Neues Fahrzeug und neuer Vermieter

Der Tafel Ennigerloh e.V. zählt insgesamt 82 Mitglieder. Im Bericht des Vorstandes wurde eine Reihe von Neuerungen hervorgehoben. So konnte die Ausgabestelle Sendenhorst neue Räume beziehen, was ein Kraftakt gewesen sei. Für Beckum wurde Klaus Wanger als Beisitzer gewählt. Brigitte Prinz gab ihr Amt ab.

Die Arbeit an allen Ausgabestellen läuft zuverlässig. In Ennigerloh ist man im Prozess des Vermieterwechsels. Grund und Boden wurden verkauft. Josef Northoff berichtete darüber hinaus von der Anschaffung eines neuen Fahrzeuges für die Tafel.

Geschäftsführerin Renate Koppenstein informierte über Fördergelder und ihren Besuch beim Bundestafeltreffen in Hannover im vergangenen Juli.

Stetiger Zulauf an den Ausgabestellen

Dr. Ralf Thorwirth bleibt Vorsitzender des Tafel Ennigerloh e.V.. Bei der Jahreshauptversammlung am Dienstag ist er in seinem Amt bestätigt worden. Auch sein Stellvertreter Josef Northoff, Kassenverwalter Martin Heilen, Schriftführer Pfarrer Andreas Dieckmann sowie die Vertreterinnen und Vertreter fast aller Ausgabestellen wurden wiedergewählt. Neue Kassenprüferin ist Monika Koelen-Meyer.

„Wir unterstützen im Moment ca. 700 Bedarfsgemeinschaften mit über 1800 Personen, davon ca. ein Drittel Kinder“, berichtete Thorwirth bei der Versammlung im Jakobushaus. Dabei werde die Tafel Ennigerloh von 300 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unterstützt. Die Ausgabestellen in Ennigerloh, Oelde, Beckum, Neubeckum, Sendenhorst und Wadersloh verzeichneten einen kontinuierlichen Zulauf. Die Zusammenarbeit zwischen Zentrale und Ausgabestelle laufe reibungslos, kleinere Probleme würden direkt im Team geklärt. Mit mehr als 200 Bedarfsgemeinschaften ist Oelde der größte Standort. Dank zusätzlicher Lieferungen – etwa von Amazon – mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Kosmetik könnten Bedarfsschwankungen besser ausgeglichen werden.

Martin Heilen präsentierte den Kassenbericht, den Marianne Rochlitz-Kirchhoff als „transparent und einwandfrei“ bewertete. Unterstützt wird Heilen künftig von Peter Kleinediekmann.

Beschlossen wurde die Möglichkeit der Auszahlung einer Ehrenamtspauschale für Vorstandmitglieder. Die Details der Umsetzung werden noch abgestimmt.